Download Am Ende der blauen Magie. Das lyrische Spätwerk Else by Norbert Krüßmann PDF

By Norbert Krüßmann
In diesem Gedicht spiegeln sich, ähnlich wie auch in dem ersten und dem letzten textual content („An meine Freunde“, „An mich“), wie in einem funkelnden Diamanten alle Themen des gesamten Buches, das guy aus diesem Grund wohl mit vollem Recht als Zyklus bezeichnen kann. Das Gedicht schlüsselt ihn, und schlüsselt sich durch ihn gewissermaßen auf. Daher hat die vorliegende Arbeit das Gedicht „Mein blaues Klavier“ zum Inhalt und hofft über dessen examine auch ein Stück weit dem dazugehörigen Zyklus näherzukommen.
Um das Gedicht angemessen zu interpretieren, ist es unumgänglich, zunächst auf die Bedeutung der Farbe Blau einzugehen, die innerhalb des Textes inklusive des Titels drei mal auftaucht und die daher den Grundton des Textes bestimmt. Hierbei wird sich zeigen, daß in dieser Farbnennung Literatur, Malerei und Musik sich vereinen. Im musikalischen Bereich wird der Vergleich zur Bluesmusik zu ziehen sein, in der Malerei der zum Blauen Reiter anhand der von Wassily Kandinsky verfaßten Schrift „Über das Geistige in der Kunst“. Literarisch böte sich selbstredend der Vergleich zu Gottfried Benn an, der jedoch nur angedeutet wird, da die relevanten Konnotationen, die sich aus der Bennschen Dichtung ergeben, auch aus dem lyrischen Werk Else Lasker-Schülers selbst belegbar sind. Die vorliegende Arbeit wird sich daher darauf beschränken, einen Versuch einer Chronologie des Blau in der Lasker-Schülerschen Poesie zu zeichnen.
Nach der solchermaßen erfolgten examine des Gedichtes wird es aus den erläuterten Gründen nötig sein, die einzelnen miteinander verwobenen Kontrastpaare des Textes herauszuarbeiten, um zu verfolgen, wie sie durch den Zyklus hindurch variiert werden.
Read Online or Download Am Ende der blauen Magie. Das lyrische Spätwerk Else Lasker-Schülers am Beispiel des blauen Klaviers (German Edition) PDF
Best language, linguistics & writing in german books
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, notice: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: In meiner Arbeit habe ich mich mit fiktionaler und nichtfiktionaler KZ-Literatur beschäftigt. Hier entsteht das challenge eine Grenze zu ziehen, da oft beides ineinander übergeht.
Lessings Minna von Barnhelm und die Interpretation von Günter Saße (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, word: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Lessings Dramen, eight Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die Saße-Interpretation von Lessings Minna von Barnhelm auf das Werk zutrifft.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, be aware: 2,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, summary: Das Inhaltsverzeichnis ist in drei Hauptpunkte, darunter aber auch in Unterpunkte gegliedert. Die eigentliche Schilderung der wissenschaftlichen Arbeit fängt lediglich ab dem zweiten Hauptpunkt an.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, notice: 2,3, Freie Universität Berlin (Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, summary: In der vorliegenden Arbeit werde ich das Thema der Konstruktion von Frauenbildern in der mittelhochdeutschen Kleinepik anhand der zwei ausgewählten Mären „Drei listige Frauen“ und „Die treue Gattin“ untersuchen.
- Narratologische Analyse von Alfred Lichtensteins "Café Klößchen" (German Edition)
- Die Frage der Ehre in Clemens Brentanos "Die Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl" (German Edition)
- Der Einfluss des Zufalls auf die Ermittler in Friedrich Dürrenmatts "Der Richter und sein Henker" und "Das Versprechen" (German Edition)
- "Soloalbum": Das Buch und der Film - Ein Vergleich (German Edition)
Extra resources for Am Ende der blauen Magie. Das lyrische Spätwerk Else Lasker-Schülers am Beispiel des blauen Klaviers (German Edition)
Example text