Download Analyse der Erzählung „Alles“ von Ingeborg Bachmann unter by Jasmin Schnell PDF

By Jasmin Schnell
Im Folgenden soll der Frage nachgegangen werden, ob die Autorin Ingeborg Bachmann durch diese Erzählung ihren Wunsch vom „Utopia der Sprache“, den sie 1960 in einer ihrer Vorlesungen äußerte , tatsächlich verabschiedet. Anhand des Beitrages von Irmela von der Lühe soll diese Frage im Fazit dieser Ausarbeitung diskutiert werden. Zunächst wird jedoch eine examine der Erzählung unter erzähltextanalytischen Gesichtspunkten durchgeführt. Der Erzähltext wird dabei nach dem Aufbau, der Zeit, dem Modus und der Stimme hin untersucht. Hierbei werden die Untersuchungskriterien nach der Literatur von Martinez, Matias/ Scheffel, Michael: „Einführung in die Erzähltheorie“, angewandt.
Read Online or Download Analyse der Erzählung „Alles“ von Ingeborg Bachmann unter erzähltextanalytischen Gesichtspunkten (German Edition) PDF
Similar language, linguistics & writing in german books
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, observe: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: In meiner Arbeit habe ich mich mit fiktionaler und nichtfiktionaler KZ-Literatur beschäftigt. Hier entsteht das challenge eine Grenze zu ziehen, da oft beides ineinander übergeht.
Lessings Minna von Barnhelm und die Interpretation von Günter Saße (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, notice: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Lessings Dramen, eight Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die Saße-Interpretation von Lessings Minna von Barnhelm auf das Werk zutrifft.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, observe: 2,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, summary: Das Inhaltsverzeichnis ist in drei Hauptpunkte, darunter aber auch in Unterpunkte gegliedert. Die eigentliche Schilderung der wissenschaftlichen Arbeit fängt lediglich ab dem zweiten Hauptpunkt an.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, be aware: 2,3, Freie Universität Berlin (Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, summary: In der vorliegenden Arbeit werde ich das Thema der Konstruktion von Frauenbildern in der mittelhochdeutschen Kleinepik anhand der zwei ausgewählten Mären „Drei listige Frauen“ und „Die treue Gattin“ untersuchen.
- Sprachpurismus im 17. und 18. Jahrhundert. Vom Sprach- zum Fremdwortpurismus (German Edition)
- Repräsentationen der USA in Sonallah Ibrahims Roman "Der Prüfungsausschuss" (German Edition)
- Siddhartha - Hesses Auseinandersetzung mit östlicher Dichtung und Philosophie (German Edition)
- Die Theodizeeproblematik in 'Die Pest' von Albert Camus (German Edition)
- Die Lüge, ein linguistischer Fall. Beschreibung des Lügens als Sprechakt sprachlicher Täuschung (German Edition)
- Schuld, Schicksal, Götterwille: Die Darstellung der Dido-Minne im Eneasroman Heinrichs von Veldeke (German Edition)
Additional info for Analyse der Erzählung „Alles“ von Ingeborg Bachmann unter erzähltextanalytischen Gesichtspunkten (German Edition)
Sample text