Download Die Darstellung der Frau in Stifters "Brigitta" und by Sofia Gruca PDF

By Sofia Gruca
Dass die Unterdrückung der Frau vor allem im 19. Jahrhundert besonders ausgeprägt warfare, lässt sich unter anderem mit den ökonomischen Veränderungen und der Entwicklung des Bürgertums erklären. Das Leben wurde in einen öffentlichen und einen privaten Bereich aufgespalten. Frauen wurden quick vollständig aus der Produktionssphäre sowie aus den entscheidenden Bereichen des öffentlichen Lebens ausgeschlossen, ihnen wurden die Aufgabenbereiche der Haus-, Ehefrau und Mutter zugewiesen und damit ihre bürgerliche Gleichberechtigung verhindert.
Andererseits ist das 19. Jahrhundert auch eine Zeit des politischen und sozialen Umbruchs und besonders gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelten sich verstärkt Emanzipationsbestrebungen der Frauen. Vor diesem Hintergrund bietet sich die kontrastive Untersuchung zweier literarischer Frauenschicksale jener Zeit an.
Die Werke „Brigitta“, erstmals 1844 veröffentlicht, sowie „Ein schlichtes Herz“, 1877 als Buchausgabe in Frankreich erschienen, wurden als Beispiele für Frauenporträts für diese examine ausgewählt, weil sie nicht nur zwei unterschiedlichen Nationalliteraturen entspringen, sondern auch zwei Frauen aus jeweils verschiedenen gesellschaftlichen Schichten darstellen und sich daher intestine einander gegenüberstellen lassen. Hierbei erscheint die Frage erforschenswert, ob die untersuchten literarischen Frauencharaktere, die ja zur Zeit des Realismus entstanden sind, als typisch für diese Epoche des 19. Jahrhunderts dargestellt werden. Welches Frauenbild wird gezeigt?
Um diese Fragen zu beantworten, wird versucht, durch eine schrittweise examine von „außen“ nach „innen“ ein ganzheitliches Bild der beiden Protagonistinnen zu entwerfen.
Read or Download Die Darstellung der Frau in Stifters "Brigitta" und Flauberts "Ein schlichtes Herz" (German Edition) PDF
Similar language, linguistics & writing in german books
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, observe: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: In meiner Arbeit habe ich mich mit fiktionaler und nichtfiktionaler KZ-Literatur beschäftigt. Hier entsteht das challenge eine Grenze zu ziehen, da oft beides ineinander übergeht.
Lessings Minna von Barnhelm und die Interpretation von Günter Saße (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, word: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Lessings Dramen, eight Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die Saße-Interpretation von Lessings Minna von Barnhelm auf das Werk zutrifft.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, word: 2,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, summary: Das Inhaltsverzeichnis ist in drei Hauptpunkte, darunter aber auch in Unterpunkte gegliedert. Die eigentliche Schilderung der wissenschaftlichen Arbeit fängt lediglich ab dem zweiten Hauptpunkt an.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, word: 2,3, Freie Universität Berlin (Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, summary: In der vorliegenden Arbeit werde ich das Thema der Konstruktion von Frauenbildern in der mittelhochdeutschen Kleinepik anhand der zwei ausgewählten Mären „Drei listige Frauen“ und „Die treue Gattin“ untersuchen.
- „Das Erdbeben in Chili“ und Kleists Rezeption der Theodizee - Debatte von 1756 (German Edition)
- Tiere in der höfischen Epik - Tiere in den Träumen Kriemhilds und ihre Funktionen (German Edition)
- Die gescheiterte Minne im Mauricius von Craûn (German Edition)
- Michael Endes Kinderliteratur unter dem Einfluss Rudolf Steiners: Am Beispiel von "Momo", "Die unendliche Geschichte" und "Jim Knopf" (German Edition)
Additional resources for Die Darstellung der Frau in Stifters "Brigitta" und Flauberts "Ein schlichtes Herz" (German Edition)
Example text