Download Die Todessehnsucht Tristans in Richard Wagners 'Tristan und by Annette Wallbruch PDF

By Annette Wallbruch
Andere wichtige Einflüsse auf "Tristan und Isolde" sind die Philosophie Schopenhauers, die romantischen Gedichte Novalis', insbesondere die Hymnen an die Nacht, die Dramen Calderóns sowie Schlegels Entwicklungsroman "Lucinde".
1865 wird Wagners Musikdrama uraufgeführt. Er selbst versieht es mit der Gattungsbezeichnung "Handlung". Zurückgehend auf die mittelalterliche Vorlage Gottfried von Straßburgs (ca. 1215) zeigt Wagners Bearbeitung jedoch nur den Kern des Epos. Alle äußere Handlung ist auf ein minimal reduziert, Wagner kommt es auf die "innere" Handlung, auf die Sichtbarmachung der Seelenzustände der Protagonisten an. Diese "innere" Handlung verläuft entlang der Stadien "Liebesnot", "Liebesvollzug" und "Liebestod" und formuliert sich in der Auseinandersetzung der Akteure mit der sozialen Wirklichkeit und ihrer Flucht aus gesellschaftlichen Zwängen. Die großen Themen LIebe und Hass, Treue, Ehre und Verrrat, Liebe und Tod dienen dabei der Darstellung des Hauptthemas, der Liebesqual.
Die Auffassung der Romantik, die die Liebe nur als verbotene oder im Tod realisierbar sieht, prägt das gesamte Drama. So ist auch Tristans schon von Beginn an latent vorhandene Todessehnsucht, die immer offenbarer wird, romantisch motiviert. Ziel dieser Todessehnsucht ist die Vorstellung, im gemeinsamen Liebestod die Einheit von Liebe und Tod zu erreichen und die Liebe dadurch zu transzendieren. Dies nachzuweisen soll das Ziel dieser Interpretation sein.
Read or Download Die Todessehnsucht Tristans in Richard Wagners 'Tristan und Isolde' (German Edition) PDF
Similar language, linguistics & writing in german books
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, observe: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: In meiner Arbeit habe ich mich mit fiktionaler und nichtfiktionaler KZ-Literatur beschäftigt. Hier entsteht das challenge eine Grenze zu ziehen, da oft beides ineinander übergeht.
Lessings Minna von Barnhelm und die Interpretation von Günter Saße (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, be aware: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Lessings Dramen, eight Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die Saße-Interpretation von Lessings Minna von Barnhelm auf das Werk zutrifft.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, observe: 2,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, summary: Das Inhaltsverzeichnis ist in drei Hauptpunkte, darunter aber auch in Unterpunkte gegliedert. Die eigentliche Schilderung der wissenschaftlichen Arbeit fängt lediglich ab dem zweiten Hauptpunkt an.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, notice: 2,3, Freie Universität Berlin (Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, summary: In der vorliegenden Arbeit werde ich das Thema der Konstruktion von Frauenbildern in der mittelhochdeutschen Kleinepik anhand der zwei ausgewählten Mären „Drei listige Frauen“ und „Die treue Gattin“ untersuchen.
- Friedrich Schiller: 'Das Lied von der Glocke': Textkanon und kommunikative Prozesse – Literatur um 1800 (German Edition)
- „Im Widerspiel des Unmöglichen mit dem Möglichen“: Liebe, Utopie und Grenzüberschreitung in Ingeborg Bachmanns Erzählung „Undine geht“ (German Edition)
- Harry Potter auf Deutsch und Französisch - Ein Übersetzungsvergleich (German Edition)
- August Stramm: Eine linguistische Analyse der frühen Lyrik im Vergleich zur Kriegslyrik (German Edition)
- Das ritterlich-höfische Ideal im Erec (German Edition)
Extra info for Die Todessehnsucht Tristans in Richard Wagners 'Tristan und Isolde' (German Edition)
Sample text